Schlüssellose Zutrittskontrolle

Sicher und bequem mit Fingerprint, Iris- oder Venen-Scan

Machen Sie sich nie wieder Sorgen darüber, ob Sie den Schlüssel dabeihaben, die Tür zufällt, während Sie draussen sind oder die Kinder auch wirklich abgeschlossen haben. Auch wenn Sie Sport treiben, brauchen Sie keinen Schlüssel mitzunehmen. Je nach System können Sie via App die Türe fernöffnen, beispielsweise um einen Nachbarn oder den Paketlieferanten reinzulassen oder erhalten eine Nachricht, wenn Ihr Kind nach Hause gekommen ist. Zutrittskontroll-Systeme garantieren schlüssellose Sicherheit.

Steigern Sie Ihren Komfort indem Ihre Alarmanlage beim Öffnen der Tür mittels sicherem Zugang per Finger-, Iris- oder Venenscanner automatisch ausschaltet. Damit gibt es beim Nachhausekommen keinen Stress, die Alarmanlage auszuschalten oder Angst vor einem Fehlalarm. Graf Alarm bietet Gesamt- oder Teillösungen an, welche auch zusammengeführt werden können.

Alle Lösungen der Zutrittskontrolle, laufen mit Strom. Fällt dieser aus, kann keine Tür mehr schlüssellos geöffnet werden. Bei uns ist die allgemeine Stromversorgung sehr sicher und stabil. Als Grundsatz empfiehlt Graf Alarm, dass eine Tür jederzeit mittels Schlüssel geöffnet werden kann. Wenn Sie aber auch während eines Stromausfalls den Komfort für einen schlüssellosen Zugang haben möchten, gibt es Notstromlösungen mittels Batterie. Verfügen Sie über eine Solarstrom-Anlage mit Batteriespeicher? Dann kann das Zutrittssystem darüber mit Strom versorgt werden.

Wir alle wissen: ein Fingerabdruck ist einmalig. Genau deshalb ist ein Fingerprint-System die ideale Zutrittskontrolle für Wohnhäuser und Bürogebäude. Individuell, fälschungssicher und zuverlässig. Bei der Standardausführung können 20 Personen mit je 4 Fingerabdrücke gespeichert werden. Wenn das nicht reicht, kann die Kapazitä mit einer einmaligen Investition erhöht werden. Bei einem Stromausfall bleiben die Finger gespeichert. Fingerprint-Systeme können auch in den Türgriff oder eine Sprechanlage integriert werden.

Genau so einzigartig wie ein Fingerprint ist die Iris unseres Auges. Auch ein Iris-Scanner garantiert, dass ausschliesslich berechtigte Personen Zutritt zur Liegenschaft haben.

Auch unsere Handflächen bieten einzigartige Merkmale. Diese können für einen schlüssellosen Zutritt genutzt werden. Ein Venen-Scanner ist berührungslos und wird gerne in Hygienischen Bereichen eingesetzt.

Die Türöffnung mittels Code ist eine bekannte, aber nicht sehr sichere Variante für einen schlüssellosen Zutritt. Graf Alarm empfiehlt, wenn irgendwie möglich darauf zu verzichten. Warum? Ein Code kann weitergegeben werden oder er wird während dem Eingeben abgeschaut. Wenn die Code-Tastatur viel benutzt wird, sieht man welche Zahlen gedrückt werden. Dann muss nur noch die Reihenfolge stimmen und ein Unberechtigter hat den Zugang.

Welche Variante für einen schlüssellosen Zutritt bei Ihnen die richtige ist, finden wir gemeinsam bei einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.

Zutrittssysteme mit Badge kommen sehr häufig im gewerblichen Sektor zum Einsatz. Die Badge-Systeme sind je nach Firmengrösse für die Anzahl Zutrittspunkte wie auch die Anzahl der Benutzer skalierbar. Die Verwaltung der Badges können Sie selber bequem am PC erledigen oder Graf Alarm übernimmt die Arbeit gerne für Sie. Den Medium Badge gibt es als Schlüsselanhänger, Karte oder als Klebe-Tag. Einen Badge bei Verlust zu ersetzen, ist günstiger als ein Schlüssel.

Graf Alarm hilf Ihnen gerne bei der Evaluierung vom passenden System und betreut Sie gerne nach der erfolgten Installation weiter.

Ein Smartphone hat heutzutage fast jeder. Dieses kann, mit einem passenden App vom Zutrittssystem, als digitaler Schlüssel verwendet werden. Somit entfällt die Anschaffung von Badges oder Karten.

Doch was passiert, wenn Sie von einer Person gezwungen werden, die Haustür zu öffnen? Wie kann das Fingerprint-System erkennen, dass ein Einbrecher gemeinsam mit Ihnen das Haus betritt? Um in einem solchen Fall direkt einen Notruf abzusetzen, speichert jede berechtigte Person einen «Notfallfinger» ab. Wird dieser Finger benutzt, schickt das System unbemerkt einen stillen Alarm über die Alarmanlage raus und öffnet normal die Tür. Damit wissen Sie, dass Hilfe unterwegs ist und Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Beratungstermin vereinbaren