Alarmanlagen

Gezielter Einbruchsschutz für Ihre Immobilie

Eine Alarmanlage für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihre Geschäftsimmobilie gibt Ihnen das gute Gefühl, dass kein Unbefugter während Ihrer Abwesenheit oder in der Nacht unbemerkt eindringen kann.

Sobald dies geschieht, erfolgt eine Alarmierung – an Sie und/oder ein Sicherheitsunternehmen. Ob als stiller Alarm, verbunden mit einer Sirene oder gekoppelt an Ihre Gebäudeautomation. Sie entscheiden.

Volle Übersicht und Kontrolle

Ihre Alarmanlage ist mit Tür- und Fenstersensoren verknüpft. Sobald sie eingeschaltet ist und ein Fenster oder eine Tür geöffnet oder aufgebrochen wird, reagiert der Sensor und schickt einen Alarm an die Zentrale raus.

Doch was, wenn Sie nachts das Fenster gekippt haben? Auch das ist kein Problem, sofern der Sensor im unteren Bereich des Fensters abgebracht wurde. Und das Beste: sobald Sie die Alarmanlage aktivieren, erhalten Sie ein Statusupdate darüber, welche Fenster noch geöffnet sind. Alle geschlossen? Hervorragend.

 

Doppelter Schutz

Am sinnvollsten ist es, Sie kombinieren bei Ihrer Alarmanlage Fenstersensoren mit Bewegungsmeldern – und das im Aussen- als auch Innenbereich. Dies bietet Ihnen doppelten Schutz.

Sobald Sie das Haus verlassen und die Alarmanlage aktivieren, schalten sich automatisch an zentralen Punkten im Inneren Bewegungsmelder an, die Alarm schlagen, wenn sie eine Bewegung wahrnehmen. Im Aussenbereich können diese hingegen bestens mit einer Videoüberwachung oder Schockbeleuchtung kombiniert werden. So schützen Sie Ihre Immobilie rundum.

Jede Immobilie ist verschieden – und so sollte auch ihre Alarmanlage sein. Wir bieten Lösungen, die angepasst sind an Ihre individuellen Bedürfnisse und die Voraussetzungen Ihrer Immobilie.

Ob Funk-Alarmanlage oder verkabelt – je nach Situation kann für Sie die eine oder andere Variante besser geeignet sein. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie.

Ein persönlicher Code ist immer noch die beste und einfachste Bedienung. Dieser wird an der Bedienstelle, im Inneren des Objektes, eingegeben. Anstelle von einem Code gibt es auch die Möglichkeit mit Transponder (Badge/RFID) zu arbeiten. Beide Varianten können gemischt und parallel betrieben werden. So kann jeder das für sich passende Medium selbst aussuchen.

Noch einfacher und komfortabler ist die Kombination mit einem Fingerprint. Damit wird beim Öffnen der Tür mittels Fingerprint gleichzeitig die Alarmanlage automatisch ausgeschaltet und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

Ein wahrer Helfer ist die App, für die Fernbedienung der kompletten Alarmanlage. Sie sind bereits ausser Haus und fragen sich, ob Sie die Alarmanlage auch eingeschaltet haben? Wenn nicht, tun Sie es über die App. Schalten Sie die Alarmanlage einfach aus oder setzen einen Alarm zurück. Sie können die komplette Alarmanlage Fernsteuern und haben jeden Status immer im Blick.

Sie möchten erst einmal mit Fenster- und Türsensoren für Ihre Alarmanlage beginnen und sie vielleicht später weiter ausbauen? Gar kein Problem.

Wenn für Sie der richtige Zeitpunkt gekommen ist, können Sie diese ganz einfach erweitern und mit anderen Sicherheitssystemen verbinden, etwa einer Videoüberwachung, Bewegungsmeldern, Ihrem Fingerprint-System, Wassermeldern, Rauchmeldern, Ihrer Gebäudeautomation, einem Panikknopf und vielem mehr. Graf Alarm berät Sie gerne ausführlich. Jetzt und in Zukunft.

Das gute einer professionellen Alarmanlage ist; dass diese nicht nur einen Einbruch detektiert und alarmiert, sondern noch weitere nützliche und sinnvolle Überwachungen übernehmen kann wie: Rauchmelder, CO2-Melder, Gasmelder, Wassermelder, Tresorüberwachung mittels Körperschallmelder, Temperatur messen, Technische Überwachung wie Störung Heizung, Lüftung etc.

Auch Fernschaltungen über das gesicherte App sind möglich und bieten grosse Mehrwerte:

  • Garagentor auf/zu
  • Türen öffnen (sofern diese ein elektronisches Schloss haben)
  • Heizung ein/aus
  • Pumpen ein/aus
  • Bewässerungen ein/aus
  • Licht ein/aus.

Fehlt Ihnen noch eine Anwendung? Kontaktieren Sie uns und wir werden eine passende Lösung finden.

Beratungstermin vereinbaren