Videoüberwachung

Dank Überwachungskameras alles im Blick

Was geschieht in Ihrer Abwesenheit vor Ihrem Haus oder in Ihrer Firma? Woher kommen die Geräusche aus dem Garten und wer hat sich an Ihrer Terassentür zu schaffen gemacht? Wer hat Ihr Werksgelände betreten? Mit Überwachungskameras, erhalten Sie Antworten auf genau diese Fragen.

Videoüberwachung schreckt ab

Videoüberwachung ist heutzutage nicht mehr ein Privileg der Reichen und Mächtigen. Überwachungskameras kommen neben Geschäftsräumen, Einkaufszentren, Parkhäusern, Industrie und Gewerbe auch immer mehr in und an Ein- und Mehrfamilienhäusern zum Einsatz. Sie dienen als Abschreckung, erhöhen das Sicherheitsgefühl und liefern im Ernstfall handfeste Beweise.

 

Videoüberwachung fällt auf

Bei den meisten Wohnhäusern und Firmengebäuden werden die Überwachungskameras im Aussenbereich angebracht – und zwar genau so, dass sie möglichst die gesamte Hausfassade erfassen. Gut sichtbar befestigt erkennen Einbrecher auf den ersten Blick, dass sie keine Möglichkeit haben, unbemerkt ins Innere des Hauses oder die Firma zu gelangen. Dennoch sind die Kameras so installiert, dass sie nicht einfach manipuliert werden können. Schliesslich geht es um Ihre Sicherheit.

Mit dem Fernzugriff haben Sie jederzeit und von überall her die volle Kontrolle. Egal, ob Sie live schauen, was in Echtzeit geschieht, oder Sie die Aufzeichnungen aus der Vergangenheit anschauen. Dank den Kameras bleibt nichts unentdeckt.

Auch bei den Überwachungskameras ist die KI längst im Einsatz. Dank dieser können Kameras sehr zuverlässig erkennen, ob es sich um eine Person handelt oder um ein Fahrzeug. Störende Einflüsse werden einfach ignoriert.

Dank der zuverlässigen Erkennung durch die KI kann die Kamera in einem definierten Bereich einen Eindringling (egal ob Person oder Fahrzeug) erkennen und aktiv mit einem Sirenenton und/oder Blitzlicht abschrecken. Sie können selbst entscheiden, ob Sie eine Mitteilung (Push-Benachrichtigung) erhalten oder lieber ungestört bleiben möchten.

Über die App können Sie einfach die Alarm- oder Benachrichtigungsfunktion ein- oder ausschalten. Viel einfacher ist es aber, Ihre Alarmanlage die Steuerung übernehmen zu lassen. Sie müssen sich um nichts kümmern und so geht es nicht vergessen, die Kameras zu aktivieren. Denn das geschieht automatisch, wenn Sie die Alarmanlage einschalten.

Überwachungskameras können Sie auch problemlos an eine passende Gegensprechanlage koppeln, die beim Betätigen der Türglocke eine Videoübertragung startet.

Auf diese Weise sehen Sie ganz genau, was sich vor Ihrer Eingangstür oder Ihrem Grundstückstor abspielt und öffnen erst dann, wenn Sie es für gefahrlos halten.

Beratungstermin vereinbaren